Siccalix®Nasensalbe
Drossapharm AG
Zusammensetzung

Wirkstoffe

Salmarinum,Dexpanthenolum.

Hilfsstoffepro 1 g Nasensalbe

Glyceroli monostearas 40-55,Macrogolglyceridorumoleates,Vaselinum album,Adeps solidus,Macrogolglyceridorumlaurates,Sorbitolumliquidum cristallisabile(70%),Macrogoli aether cetostearylicus,0.75 mgAcidum sorbicum(E 200),0.75 mgMethylis parahydroxybenzoas natricus(E 219),Aqua purificata.

Darreichungsformund Wirkstoffmenge pro Einheit

1 g Siccalix Nasensalbe enthält 10 mg Salmarinumund 50 mgDexpanthenolum.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Rhinitis sicca. Zur Behandlung trockener Nasenschleimhäute, zur Nachbehandlung von Operationen der Nasenscheidewand.

Dosierung/Anwendung

Erwachsene:

2-3mal täglich einen Salbenstreifen in beide Nasenöffnungen einführen und durch Andrücken der Nasenflügel leicht einmassieren.

Kinder und Jugendliche

Die Sicherheit und Wirksamkeit von SiccalixNasensalbebei Kindern und Jugendlichen ist nicht gezeigt.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeitgegenüber den Wirkstoffenoder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

SiccalixNasensalbe enthält Sorbinsäure (0.75 mg pro 1 g Salbe) undMethyl-4-hydroxybenzoat-Natrium(0.75 mg pro 1 g Salbe).

Sorbinsäurekann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Methyl-4-hydroxybenzoat-Natriumkannallergische Reaktionen, auch Spätreaktionen,hervorrufen.

Interaktionen

Keine bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit

Kontrollierte, mit D-Panthenol durchgeführte Studien bei Frauen haben keine fetalen Risiken im Verlauf des ersten Trimesters ergeben. Es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko im Verlauf der weiteren Trimester bzw. in der Stillzeit hinweisen.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Siccalix Nasensalbe hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Unerwünschte Wirkungen

Bei Verwendung von SiccalixNasensalbewurden bis heute keine Nebenwirkungen beobachtet.

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

Überdosierung

Dexpanthenol:Pantothensäure und ihre Derivate wie Dexpanthenol besitzen eine sehr geringe Toxizität. Bei Überdosierung sind keine Massnahmen erforderlich.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code

R01AX10

SiccalixNasensalbeist eine Kombination von Meersalz und Dexpanthenol.

Wirkungsmechanismus

SiccalixNasensalbeist ein Präparat zur Befeuchtung trockener Nasenschleimhaut und führt durch seinen granulations- und epithelisationsfördernden Effekt zu einer Regenerierung von Haut und Schleimhäuten.

Das grenzflächenaktive, osmotisch wirkende Meersalz befeuchtet und reinigt die Nasenschleimhäute, wodurch die Flimmerbewegungen der Cilien weniger behindert sind und diese ihre Funktion wieder ausführen können.

Dexpanthenol wird in den Epithelzellen in das Vitamin Pantothensäure umgewandelt, welch letzteres eine zentrale Rolle im Stoffwechsel der Zelle spielt und unerlässlich für den Aufbau und die Regeneration von Haut und Schleimhäuten ist.

Pharmakodynamik

Keine Angaben

Klinische Wirksamkeit

Keine Daten verfügbar.

Pharmakokinetik

Die Inhaltsstoffe der Siccalix Nasensalbe wirken in erster Linie lokal. Dexpanthenol wird dermal resorbiert und zu Pantothensäure oxidiert. Genauere Untersuchungen zum Metabolismus in Haut und Schleimhäuten liegen nicht vor.

Präklinische Daten

Pantothensäure und ihre Derivate werden alsuntoxischbeschrieben. Es liegt kein Erkenntnismaterial zur mutagenen, teratogenen und karzinogenen Wirkung vor.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweise

Für Kinderunzugänglich, bei Raumtemperatur (15°C-25°C)und in der Originalverpackungaufbewahren.

Zulassungsnummer

47880 (Swissmedic)

Packungen

SICCALIX nasensalbe tb 20 g [D]

7 680478 800178

Zulassungsinhaberin

Drossapharm AG, Basel

Stand der Information

Oktober 2023

SAPP: Schwangere

ATC-Code: R01AX10
Wirkstoff: Dexpanthenol
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Schnupfen

ApplikationsartTMD Trim 1TMD Trim 2TMD Trim 3Bemerkungen

lokal

keine Angaben

keine Angaben

keine Angaben

gemäss Fachinformation

ATC-Code: R01AX10
Wirkstoff: Meerwasser
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Schnupfen

ApplikationsartTMD Trim 1TMD Trim 2TMD Trim 3Bemerkungen

lokal

keine Angaben

keine Angaben

keine Angaben

gemäss Fachinformation

SAPP: Stillende

ATC-Code: R01AX10
Wirkstoff: Dexpanthenol
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Schnupfen

ApplikationsartTMDBemerkungen

lokal

keine Angaben

gemäss Fachinformation

ATC-Code: R01AX10
Wirkstoff: Meerwasser
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Schnupfen

ApplikationsartTMDBemerkungen

lokal

keine Angaben

gemäss Fachinformation