neo-angin Spray mit Lidocain und Chlorhexidin
Doetsch Grether AG
Zusammensetzung

Wirkstoffe

Chlorhexidini digluconas, Lidocaini hydrochloridum

Hilfsstoffe

Aromatica,Ethanolum 96%, Propylenglycolum, Excipiens ad solutionem.Enthält 23.5% Vol. Alkohol.

Darreichungsformund Wirkstoffmenge pro Einheit

1 ml Mundsprayenthält: Chlorhexidini digluconas 1.0 mg, Lidocaini hydrochloridum 2.0 mg.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Lokale Behandlung von akuten entzündlichen Erkrankungen im Mund und Rachenraum, wie Aphten, Entzündungen an Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Adjuvans bei Tonsillitis, Laryngitis, Pharyngitis, Mundsoor, Angina.

Nach Zahnextraktionen.

Prä- und postoperative Behandlung.

Dosierung/Anwendung

Erwachsene undJugendlicheab 12 Jahren: mehrere Zerstäubungen (zwischen 3-10) täglich.Da dasArzneimitteleine anästhetische Wirkung besitzt, wird eine Anwendung unmittelbar vor dem Essen nicht empfohlen.

Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern ist bisher nicht geprüft worden.

Kontraindikationen

Bekannte Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe.

neo-anginSpray ist kontraindiziert bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen lokale Anästhetika im Allgemeinen.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Bei Kindern unter 6 Jahren wird das Präparat nicht empfohlen.

Bei blutenden Wunden in der Schleimhaut soll das Präparat nicht eingenommen werden.

neo-angin Spray nicht schlucken; im Mund verbleibende Restflüssigkeit nach Anwendung ausspucken. Augenkontakt vermeiden.

Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.

Interaktionen

Es liegen keine Daten vor.

Schwangerschaft, Stillzeit

Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung bei Schwangeren sowie keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder die postnatale Entwicklung vor.

Lidocain weist eine gewisse Embryotoxizität auf. Neo-angin Spray mit Lidocain und Chlorhexidin sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

neo-angin Spray hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit Maschinen zu bedienen.

Unerwünschte Wirkungen

Allgemeine Reaktionen und Reaktionen an der Applikationsstelle.

Häufig (>1/100, <1/10): Bei langfristiger Anwendung werden oftmals vorübergehende Störungen des Geschmacksempfindens, ein Brennen im Mund sowie eine gelbliche bis braune Verfärbung der Zunge, der Zähne, gewisser Plomben und Zahnprothesen festgestellt, die jedoch keinen Abbruch der Behandlung erfordern (in vielen Fällen ist die Entfernung durch den Zahnarzt nötig).

Gelegentlich (>1/1000, <1/100): Lokale Irritationen.

Selten (>1/10000, <1/1000): Generalisierte Überempfindlichkeitsreaktionen. In diesem Fall ist die Behandlung abzubrechen und die notwendigen Massnahmen zu ergreifen.

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

Überdosierung

Versehentliches Schlucken grösserer Mengen kann zu Brechreiz führen. Wenn nötig, symptomatische Behandlung.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: RO2AA05

Chlorhexidin ist ein Desinfektionsmittel der Biguanid-Gruppe.

Das Oberflächenanästhetikum Lidocain lindert Schmerzen und Schluckbeschwerden.

Wirkungsmechanismus

Seine bakterizide Wirkung äussert sich im Bereich der Zellmembrane, des Zytoplasmas und der bakteriellen Enzyme.

Pharmakodynamik

Keine Angaben

Klinische Wirksamkeit

Sein Wirkungsspektrum erstreckt sich auf Bakterien in ihrer vegetativen Form (die Wirkung auf grampositive ist besser als auf gramnegative) sowie auf bestimmte Viren, Pilze und Hefen (besonders Candida albicans). Bei den Anwendungsbedingungen desArzneimittelsist es jedoch wirkungslos auf bakterielle Sporen.

Pharmakokinetik

Mit neo-angin Spray mit Lidocain und Chlorhexidin wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.Die folgendenAngaben stammen aus der Literatur und sind allgemeiner Art.

Absorption

Lidocain wird über die Schleimhäute und im Magen-Darm-Trakt schnell aufgenommen. Aufgrund des hohen First-Pass-Effektes beträgt die Bioverfügbarkeit lediglich ca. 35%.Chlorhexidin wird perkutan kaum absorbiert. Die Resorption durch die Schleimhäute ist nicht dokumentiert.

Distribution

Lidocain passiert die Placenta und tritt in die Muttermilch über.

Metabolismus

Die Metabolisierung von Lidocain in der Leber ist rasch, und ca. 90% der verfügbaren Dosis werden inaktiviert.Lidocain und seine Metaboliten werden über die Nieren ausgeschieden, ca. 10% als unverändertes Lidocain.

Elimination

Lidocain und seine Metaboliten werden über die Nieren ausgeschieden, ca. 10% als unverändertes Lidocain.

Kinetik speziellerPatientengruppen

Keine Angaben.

Präklinische Daten

Für die vorliegende Wirkstoffkombination von neo-angin Spray sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten vorhanden.2,6-Xylidin, ein Abbauprodukt von Lidocain, hat im Tierversuch in hohen Dosen mutagene und karzinogene Eigenschaften gezeigt.

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten

Keine Angaben

Beeinflussung diagnostischer Methoden

Keine Angaben

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Besondere Lagerungshinweise

Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

neo-angin Spray enthält Alkohol(23.5%).

Hinweise für die Handhabung

Keine Angaben

Zulassungsnummer

58133 (Swissmedic)

Packungen

NEO-ANGIN spray mit lidocain chlorhexidin 50 ml, EFP 5.23, PP 9.65 [D, SL, SB 10%]

7 680581 330012

NEO-ANGIN mit lidocain und chlorhexidin spray, lösung 30 ml, ev.nn.i.H. [D]

7 680581 330029

Zulassungsinhaberin

Doetsch Grether AG, 4051 Basel

Stand der Information

September2008

SAPP: Schwangere

ATC-Code: R02AA05
Wirkstoff: Chlorhexidin
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Halsschmerzen

ApplikationsartTMD Trim 1TMD Trim 2TMD Trim 3Bemerkungen

lokal

keine Angaben

keine Angaben

keine Angaben

gemäss Fachinformation

SAPP: Stillende

ATC-Code: R02AA05
Wirkstoff: Chlorhexidin
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Halsschmerzen

ApplikationsartTMDBemerkungen

lokal

keine Angaben

gemäss Fachinformation