Triofan Schnupfen XyloMenthol wird gegen Schnupfen verschiedener Art angewendet.
Triofan Schnupfen XyloMenthol ist für die Anwendung in der Nase bestimmt, verengt dort die Blutgefässe und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Schleimhaut in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes. Das ermöglicht bei Schnupfen wieder ein freieres Atmen durch die Nase. Die Wirkung tritt innerhalb weniger Minuten ein und hält mehrere Stunden an.
Triofan Schnupfen XyloMenthol darf nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine längere Anwendung zu einer dauerhaften Schleimhautschädigung führen kann (Rhinitis medicamentosa).
Nach einer transnasalen Operation (chirurgische Eingriffe im Nasenbereich, bei denen die Hirnhaut freigelegt wurde) darf Triofan Schnupfen XyloMenthol, wie andere schleimhautabschwellende Mittel, nicht angewendet werden.
Triofan Schnupfen XyloMenthol darf nicht angewendet werden bei:
·sehr trockener oder chronisch entzündeter Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca oder Rhinitis atrophicans)
·Engwinkelglaukom (erhöhter Augeninnendruck)
·bekannter Überempfindlichkeit auf Xylometazolin oder einen der Hilfsstoffe.
Bei der Anwendung von Triofan Schnupfen XyloMenthol können Schlaf- und Sehstörungen oder Schwindel als Anzeichen einer gesteigerten Empfindlichkeit auftreten.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn
·Sie diese Erscheinungen als sehr störend empfinden,
·Ihr Schnupfen anhält oder sich verschlimmert, oder
·zusätzliche Beschwerden auftreten sollten.
In folgenden Fällen sollte Triofan Schnupfen XyloMenthol mit Vorsicht und nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker bzw. einer Ärztin oder Apothekerin angewendet werden:
·Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Long-QT-Syndrom). Bei Patienten, die an einem Long-QT-Syndrom leiden, kann es bei der Anwendung von Triofan Schnupfen XyloMenthol zu schweren Herzrhythmusstörungen kommen;
·Schilddrüsenüberfunktion;
·Diabetes (Diabetes mellitus);
·Prostatavergrösserung;
·Phäochromozytom (ein Tumor der Nebennieren).
Wenn Sie MAO-Hemmer (Antidepressiva) einnehmen oder in den letzten 14 Tagen eingenommen haben, dürfen Sie Triofan Schnupfen XyloMenthol nicht anwenden.
Wenn Sie bestimmte Antidepressiva (tri- oder tetrazyklische Antidepressiva) oder Parkinsonmittel (Levodopa) einnehmen, dürfen Sie dieses Arzneimittel ebenfalls nicht verwenden.
Nach der Anwendung von Arzneimitteln, welche Wirkstoffe wie in Triofan Schnupfen XyloMenthol enthalten, wurden Fälle von posteriorem reversiblem Enzephalopathie-Syndrom (PRES) und reversiblem zerebralem Vasokonstriktionssyndrom (RCVS) berichtet. PRES und RCVS sind seltene Erkrankungen, die mit einer verminderten Blutversorgung des Gehirns einhergehen können.
Bei Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übelkeit, Erbrechen, plötzlich auftretenden starken Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Krampfanfällen oder Veränderungen des Sehvermögens muss die Anwendung von Triofan Schnupfen XyloMenthol sofort abgebrochen und ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden. Diese Symptome können Anzeichen eines posterioren reversiblen Enzephalopathie-Syndroms (PRES) und eines reversiblen zerebralen Vasokonstriktionssyndroms (RCVS) sein.
Triofan Schnupfen XyloMenthol sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung eine medikamentös bedingte Anschwellung der Nasenschleimhaut (Rhinitis medicamentosa oder Rhinitis atrophicans) auslösen kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.
Triofan Schnupfen XyloMenthol darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Triofan Schnupfen XyloMenthol darf nicht mit dem Mund oder den Augen in Berührung kommen.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis, insbesondere bei älteren Patienten.
Dieses Arzneimittel enthält 14 µg Benzalkoniumchlorid pro Sprühstoss.
Benzalkoniumchlorid kann Reizungen oder Schwellungen im Inneren der Nase verursachen, besonders wenn es über einen längeren Zeitraum angewendet wird.
Dieses Arzneimittel enthält Macrogolglycerolhydroxystearat, das Hautreaktionen hervorrufen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
·an einer anderen Krankheit leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Triofan Schnupfen XyloMenthol darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Während der Stillzeit darf die Anwendung von Triofan Schnupfen XyloMenthol nur auf ärztliche Anweisung erfolgen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat, bevor Sie Arzneimittel anwenden.
Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, gelten die folgenden Dosierungsempfehlungen:
Triofan Schnupfen XyloMenthol ist nur für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
1 Sprühstoss in jedes Nasenloch. Bei Bedarf wiederholen, wobei 3 Anwendungen pro Tag nicht überschritten werden dürfen.
Die letzte Anwendung am Tag sollte vorzugsweise kurz vor dem Schlafengehen erfolgen.
Anwendungshinweise für den Nasenspray:
a)b)
Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen).
Schutzkappe abziehen. Vor der ersten Anwendung den Spray 5x betätigen, um die Pumpe zum Ansaugen zu bringen. Achten Sie darauf, dass der Sprühnebel nicht in die Augen und den Mund gelangt. Die Flasche ist dann für die folgenden Anwendungen bereit (a). Wenn der Spray länger als 7 Tage nicht benutzt wurde, muss die Pumpe durch einmaliges Betätigen des Sprays erneut vorbereitet werden.
Während der Anwendung (b) sollte die Flasche in aufrechter Position gehalten werden.
Die Spitze des Fläschchens in jedes Nasenloch einführen und einen einzigen kräftigen Druck ausüben, das Gerät zurückziehen und dann den Druck wieder lösen.
Um eine gute Verteilung des Sprühnebels zu fördern, während der Anwendung leicht durch die Nase einatmen.
Nach jeder Anwendung den Sprühkopf reinigen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
Der Dosierspray sollte nur von einer Person verwendet werden, um eine allfällige Verbreitung einer Infektion zu vermeiden.
Triofan Schnupfen XyloMenthol sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden.
Wenn Sie eine grössere Menge von Triofan Schnupfen XyloMenthol angewendet haben, als Sie sollten, informieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Beenden Sie die Anwendung von Triofan Schnupfen XyloMenthol und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe, wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eines der folgenden Anzeichen festzustellen ist; es könnte sich um eine allergische Reaktion handeln:
·Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken;
·Schwellung des Gesichts, der Lippen, der Zunge und/oder im Halsbereich;
·starker Juckreiz mit rotem Hautausschlag und/oder Erhebungen auf der Haut;
·unregelmässiger Herzschlag.
Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Behandelten):
Trockenheit und Irritation der Nasenschleimhaut, Übelkeit, Kopfschmerzen und lokales Gefühl des Brennens.
Sehr seltene Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 10'000 Behandelten):
Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz), vorübergehendes verschwommenes Sehen, unregelmässiges oder beschleunigtes Herzklopfen, medikamentös bedingte Anschwellung der Nasenschleimhaut (Rhinitis medicamentosa).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Triofan Schnupfen XyloMenthol bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wirkstoffe
Triofan Schnupfen XyloMenthol Nasenspray, Lösung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahrenenthält 1 mg/ml Xylometazolinhydrochlorid: 1 Sprühstoss (0,14 ml) enthält 140 ug Xylometazolinhydrochlorid.
Hilfsstoffe
Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Natriumedetat, Macrogolglycerolhydroxystearat, Levomenthol, Cineol, Benzalkoniumchlorid, gereinigtes Wasser.
69697 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Nasenspray, Lösung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:Flasche zu 10 ml (entspricht mind. 55 Sprühstössen).
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
ATC-Code: R01AA07, R01AB06
Wirkstoff: Xylometazolin
Hauptindikation: Schnupfen
Indikation: Schnupfen verschiedener Art
| Applikationsart | TMD Trim 1 | TMD Trim 2 | TMD Trim 3 | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
lokal | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben | gemäss Fachinformation |
ATC-Code: R01AA07, R01AB06
Wirkstoff: Xylometazolin
Hauptindikation: Schnupfen
Indikation: Schnupfen verschiedener Art
| Applikationsart | TMD | Bemerkungen |
|---|---|---|
lokal | keine Angaben | gemäss Fachinformation |