Wirkstoffe
Racemischer Campher41.54% m/m,Levomenthol41.54% m/m.
Hilfsstoffe
Sibirisches Fichtennadelöl,Methylsalicylat.
1 Riechstift enthält 1 ml Flüssigkeit.
1 ml Flüssigkeit enthält 396 mgRacemischer Campherund 396 mgLevomenthol.
Zur Erleichterung der Nasenatmung bei verstopfter Nase.
Erwachsene:Den Stift abwechselnd in jede Nasenöffnung halten und dabei tief einatmen, während die andere Nasenöffnung zugehalten wird. Bei Bedarf Anwendung mehrmals täglich wiederholen.
Die Anwendung und Sicherheit vonVicksInhalerN bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Nicht länger als 7 Tage ohne Unterbrechung anwenden.
Säuglinge und Kleinkinder.
Überempfindlichkeit gegenMenthol, Campher odereinen derübrigenInhaltsstoffe.
Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und andere Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
Die Inhalation vonVicksInhalerNkann zur Bronchokonstriktion führen.
Kontakt mit den Augen vermeiden.
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
VicksInhalerN sollte während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden.
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
Sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1000, <1/100); selten (≥1/10’000, <1/1000); Sehr selten (<1/10’000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Erkrankungen des Immunsystems
Durch die WirkstoffeLevomentholund racemischen Campher können Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot undLaryngospasmus) ausgelöst werden.
Augenerkrankungen
Gelegentlich:Augentränen.
Erkrankungen der Atemwege
Gelegentlich: Lokale Reizungen der Nasenschleimhaut.
Sehr selten: Reizerscheinungen in der Nase (Brennen, Stechen o. ä.).
LevomentholundCampherkann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einenLarygospasmusauslösen.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Unbekannt:Reizerscheinungen, Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeiten der Haut.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-PortalElViS(ElectronicVigilanceSystem) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
Die Wahrscheinlichkeit der Zufuhr toxischer Dosen vonLevomentholundCamphermit demVicksInhalerN ist äusserst gering. Solltees dennoch zu Überdosierungserscheinungen (Kältegefühl,Laryngospasmus, Apnoe, Kollaps) kommen, sind angemessene notallmedizinische Massnahmen zu ergreifen.
ATC-Code
R01AX10
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
Daten über den Wirkungsmechanismus liegen nicht vor.
LevomentholundCampherwerden Wirkungen an den Kälterezeptoren der Schleimhaut der oberen Atemwege zugeschrieben.
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben.
Geringe Anteile der Monoterpene aus ätherischen Ölen wieLevomentholundCampherwerden von Haut und Schleimhaut systemisch resorbiert und zum Teil in der Leber umgewandelt und über die Nieren eliminiert.
Basierend auf den konventionellen Studien zur Sicherheitspharmakologie, Toxizität bei wiederholter Gabe, Reproduktionstoxizität,Genotoxizitätund zum kanzerogenen Potential lassen die präklinischen Daten im Hinblick auf die zugeführten Mengen keine besonderen Gefahren für den Menschen erkennen.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
13866 (Swissmedic).
VICKS inhaler n stift [D]
Procter &GambleInternationalOperationsSA, Lancy.
Domizil: 1213 Petit-Lancy.
Juni 2024.
Revisions-Historie
Gesuchs ID | Versionsnr. | Genehmigt am | Änderung | Kürzel |
- | 1.0 | 03.12.2007 | - | - |
102571739 | 2.0 | 06.11.2017 | Änderung der AI vom 21.04.2017 | - |
- | 3.0 | 01.04.2022 | PG CH – PG IO | - |
- | 4.0 | Erstellt 02.04.2023 | Swissmedic Template | SS |
102724332 | 5.0 | 31.07.2024 | Salus safety change / C.I.4 | SS |
ATC-Code: R01AX10
Wirkstoff: Dexpanthenol
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Schnupfen
| Applikationsart | TMD Trim 1 | TMD Trim 2 | TMD Trim 3 | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
lokal | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben | gemäss Fachinformation |
ATC-Code: R01AX10
Wirkstoff: Meerwasser
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Schnupfen
| Applikationsart | TMD Trim 1 | TMD Trim 2 | TMD Trim 3 | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
lokal | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben | gemäss Fachinformation |
ATC-Code: R01AX10
Wirkstoff: Dexpanthenol
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Schnupfen
| Applikationsart | TMD | Bemerkungen |
|---|---|---|
lokal | keine Angaben | gemäss Fachinformation |
ATC-Code: R01AX10
Wirkstoff: Meerwasser
Hauptindikation: Erkältung, grippaler Infekt
Indikation: Schnupfen
| Applikationsart | TMD | Bemerkungen |
|---|---|---|
lokal | keine Angaben | gemäss Fachinformation |