Wirkstoffe
Flüssigextrakt ausfrischenWurzelndes Mäusedorns (RuscusaculeatusL.)(Droge-Extrakt-Verhältnis: 1:1,5-2,5; Auszugsmittel: Ethanol 86 % (m/m)), Heparin-Natrium
Hilfsstoffe
GereinigtesWasser,Ethanol96%50mg/g,Propylenglycol (E1520)50 mg/g,Decyloleat,Glycerolmonostearat 40-55,Diisopropanolamin,Macrogolcetostearylether,Carbomer980
1 g Gel enthält:
0.39 gFlüssigextrakt aus frischenWurzelndes Mäusedornsentsprechend einem Mindestgehalt von 0.5 mgRuscogenin
250I.E. Heparin-Natrium.
Beschwerden im Zusammenhang mit Krampfadern, wie Schmerzen, Schweregefühl, geschwollene Beine (Stauungsödeme) und Wadenkrämpfe.
Stumpfe Sport- und Unfallverletzungen, wie Blutergüsse, Prellungen, Quetschungen, Zerrungen, Schwellungen, Schmerzen der Muskeln und Sehnen.
Auflockerung harter Narben, Narbenpflege, kosmetische Verbesserung der Narben.
Erwachsene: dreimal täglich in dünner Schicht leicht in die Haut der betroffenen Beinpartien einreiben. Die Auftragung soll stets von unten nach oben erfolgen.
Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt, doch sollte bei längerem Fortbestehen der Beschwerden der Arzt um Rat gefragt werden.
Die Anwendung und Sicherheit von AlpinamedRuscovarinVenen Gel bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Überempfindlichkeit gegenüberHeparinoidenoder Mäusedorn oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung. Bekannte Heparin-induzierte/assoziierteThrombozytopenie(HIT).
Nur auf intakter Haut, nicht auf Schleimhäuten anwenden.
AlpinamedRuscovarinVenen Gel enthält265mg Alkohol (Ethanol) pro 1g Gel, entsprechend26.5% (w/w). Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 50 mgPropylenglycolpro 1g Gel.Bei Verschlechterung der Symptome ist ein Arzt resp. eine Ärztin aufzusuchen.
Es liegen keine bekannten Wechselwirkungen mit AlpinamedRuscovarinVenen Gel vor.
Es liegen keine Hinweise aus Studien oder vonKasuistikenvor, die einen Interaktionsverdacht zwischentopischappliziertem Heparin und systemisch wirkenden Gerinnungshemmern begründen würden. Für systemisch verfügbares Heparin besteht die Möglichkeit der zusätzlichen Steigerung des Blutungsrisikos bei gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulantien (z.B. Cumarine, Acetylsalicylsäure,Dipyridamol,Dextrane,Streptokinase). Es könnte zu einer Kumulation der Wirkung kommen.
Schwangerschaft
Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien vor Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklungdes Fötenund die postnatale Entwicklung vor.
Es liegen keine kontrollierten Studien über mögliche Effekte von AlpinamedRuscovarinVenen Gel bei schwangeren Frauen vor.
Bei der Anwendung während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
Stillzeit
Es liegen keine kontrollierten Studien über mögliche Effekte von AlpinamedRuscovarinVenen Gel bei stillenden Frauen vor.
Bei der Anwendung während der Stillzeit ist Vorsicht geboten.
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.Da die Wirkstoffe nur zu einem geringen Anteil systemisch verfügbar werden, ist jedoch mit keiner Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit bzw. dem Bedienen von Maschinen zu rechnen.
In seltenen Fällen lokale allergische Reaktionen (Reizungen und leichte Rötungen der Haut). In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Ein Zusammenhang mit Heparin-induzierterThrombozytopeniekann nicht ausgeschlossen werden.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-PortalElViS(Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
Es wurden keine FälleeinerÜberdosierung berichtet.
ATC-Code
C05BA53
Wirkungsmechanismus
Tierversuche haben gezeigt, dass der Wurzelextrakt ausRuscusaculeatus(Mäusedorn) Venen und Lymphgefässe durch eine direkte und indirekte α-adrenerge Wirkung tonisiert. Die venöse und lymphatische Tonisierung wurde beim Menschen bestätigt.
Heparin zeichnet sich durch eine antithrombotische, entzündungshemmende, schmerzstillende und resorptionsfördernde Wirkung aus.
AlpinamedRuscovarinVenen Gel bewirkt ein Nachlassen der Gewebsspannung und der Schmerzen, durch einen Kühleffekt und durch Förderung der Resorption oberflächlicher Hämatome.
Pharmakodynamik
Keine Daten vorhanden
Klinische Wirksamkeit
Keine Daten vorhanden
Absorption
Mit AlpinamedRuscovarinVenen Gel wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.
Aus der Literatur ist bekannt, dass Heparin nach äusserlicher Anwendung die Hornschicht durchdringt und in Epidermis und Corium nachweisbar ist. Die Aufnahme von Heparin in den Körper nach äusserlicher Anwendung hängt hauptsächlich von der Häufigkeit der Applikation ab. Sie ist bei korrekter Anwendung zu gering um eine systemische Wirkung zu entfalten.
Distribution
KeineDaten vorhanden
Metabolismus
KeineDaten vorhanden
Elimination
Keine Daten vorhanden
Es sind keine für die Anwendung vonAlpinamedRuscovarinVenen Gelsicherheitsrelevanten präklinischen Daten bekannt.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem aufder Packungmit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bewahren Sie die Tube gut verschlossen auf.
49147(Swissmedic)
ALPINAMED ruscovarin venen gel 100 g, ev.nn.i.H. [D]
ALPINAMED ruscovarin venen gel 200 g, ev.nn.i.H. [D]
Alpinamed AG,Roggwil TG (Domizil: 9306Freidorf)
Oktober2023
ATC-Code: C05BA01, C05BA03, C05BA53
Wirkstoff: Heparinoid
Hauptindikation: Antikoagulation, Thromboseprophylaxe, Venenkrankheiten, Hämorrhoiden
Indikation: Varizen
| Applikationsart | TMD Trim 1 | TMD Trim 2 | TMD Trim 3 | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
lokal | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben | gemäss Fachinformation |
ATC-Code: C05BA01, C05BA53, C05BA03
Wirkstoff: Heparinoid
Hauptindikation: Antikoagulation, Thromboseprophylaxe, Venenkrankheiten, Hämorrhoiden
| Applikationsart | TMD | Bemerkungen |
|---|---|---|
lokal | keine Angaben | gemäss Fachinformation |