Wirkstoff:Heparinumnatricum
Hilfsstoffepro 1 ml Lösung:Alcoholisopropylicus,Glycerolum85%,Phenoxyethanolum,Carbomerum980,Trometamolum, Aqua purificata
1 ml Lyman 40'000 Mono Spray enthält:400U.I. Heparinum natricum.
·BeiBeschwerden im Zusammenhang mit Krampfadern wie Schmerzen, Schweregefühl und geschwollenenBeinen(Stauungsödeme).
·Bei stumpfenSport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Quetschungen,Schwellungen undZerrungenmit Blutergüssen.
·BeiSchmerzen der Muskeln und Sehnen.
·ZurAuflockerung harter Narben, Narbenpflegeundkosmetische Verbesserung der Narben.
Auf ärztliche Verschreibung kann Lyman40’000Mono Sprayauchbei oberflächlichen,entzündlichenund thrombotischenProzessenangewendet werden.
Erwachsene:Mehrmalstäglich,auf diezu behandelndeStellesowie die umgebenden Hautpartienaufsprühen.Die Anzahl der notwendigen Sprühstösse variiert deshalb je nach Fläche, in der Regel genügen 5–7 Stösse.Nur auf intakter Haut und nicht auf Schleimhäuten anwenden.Lyman 40’000 Mono Spray wird so aufgesprüht, dass ein lückenloser Flüssigkeitsfilm die zu behandelnde Stelle bedeckt.
Die Sprayflasche kann auch mit dem Spraykopf nach untenverwendet werden (z.B. um die Unterschenkel zu besprühen).
Bei Venenentzündungen nicht einreiben.
Kinder und Jugendliche:Die Anwendung und Sicherheit von Lyman 40’000 Mono Spray bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Bei einerÜberempfindlichkeitgegenüberdem WirkstoffodereinemderHilfsstoffe gemäss Zusammensetzungund bei Heparin-induzierter Thrombozytopenie (HIT).
Lyman 40’000 Mono Spray darf nur auf intakter Haut, nicht auf offene Wunden undnichtauf Schleimhäutenappliziert werden.DerKontakt mitAugenist zu vermeiden.Bei thrombotischen und thromboembolischen Prozessen darf nichteinmassiert werden.
Bei Verschlechterung der Symptome ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Es liegen keine Hinweise aus Studien oder vonKasuistikenvor, die einen Interaktionsverdacht zwischen topisch appliziertem Heparin und systemisch wirkenden Gerinnungshemmern begründen würden.Für systemisch verfügbares Heparin besteht die Möglichkeit der zusätzlichen Steigerung des Blutungsrisikos bei gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulantien (z.B. Cumarine, Acetylsalicylsäure,Dipyridamol,Dextrane,Streptokinase). Es könnte zu einer Kumulation der Wirkung kommen.
Es liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren vor.Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Fötusund die postnatale Entwicklung vor.Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
Bei der Anwendung während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt. Da der Wirkstoff Heparin nur zu einem geringen Anteil systemisch verfügbarist, ist jedoch mit keiner Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeitoder derMaschinenbedienungzurechnen.
Die Häufigkeit wird wie folgt angegeben:
Sehr häufig | ≥ 1/10 |
Häufig | ≥ 1/100, < 1/10 |
Gelegentlich | ≥ 1/1’000, < 1/100 |
Selten | ≥ 1/10’000, < 1/1’000 |
Sehr selten | < 1/10’000 |
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Selten:Lokale allergische Reaktionen. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-PortalElViS(ElectronicVigilanceSystem) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
Essindkeine Fälle von Überdosierungbekannt.
ATC-Code:C05BA03
Wirkungsmechanismus
Lyman 40'000 Mono Spray enthält den Wirkstoff Heparin.
Der Wirkstoff Heparin besitzt gerinnungs- und entzündungshemmende Eigenschaften. In der Dosierung von Lyman 40’000 Mono Spray ist die Permeation ausreichend, um in oberflächennahen Geweben eine antiexsudative, antiödematöse, entzündungshemmende und koagulationshemmende Wirkung zu entfalten. Die Resorption oberflächlicher Hämatome wird gefördert; die Gewebespannung und damit verbundene Schmerzen lassen nach. Lyman 40’000 Mono Spray kann zu allergischen Reaktionen führen (siehe Rubrik «Unerwünschte Wirkungen»). DiepermeationsförderndeGrundlage von Lyman 40’000 Mono Spray bewirkt zudem eine erwünschte Kühlung.
Lyman 40’000 Mono Spray enthält keine fettenden Bestandteile und greift Gummistützstrümpfe nicht an.
Pharmakodynamik
Keine Angaben
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben
Mit Lyman 40’000 Mono Spray wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt. Die folgenden Angaben stammen aus der Literatur und sind allgemeiner Art.
Absorption
Heparin durchdringt nach äusserlicher Anwendung die Hornschicht und ist in der Epidermis und im Corium nachweisbar. Die Aufnahme von Heparin in den Körper nach äusserlicher Anwendung hängthauptsächlich von der Fläche und der Häufigkeit der Anwendung ab. Sie ist bei korrekter Anwendung zu gering, um eine systemische Wirkung zu entfalten.
Distribution
Keine Angaben
Metabolismus
Keine Angaben
Elimination
Keine Angaben
Es sind keine für die Anwendungvon Lyman 40'000 Mono Sprayrelevanten präklinischen Daten vorhanden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf demBehältermit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Für Kinder unzugänglich, bei Raumtemperatur (15°C-25°C)und in der Originalverpackung aufbewahren.
55744 (Swissmedic)
LYMAN 40000 mono spray fl 100 ml, EFP 10.20, PP 18.85 [D, SL, SB 10%]
Drossapharm AG, Basel
März 2021
ATC-Code: C05BA01, C05BA03, C05BA53
Wirkstoff: Heparinoid
Hauptindikation: Antikoagulation, Thromboseprophylaxe, Venenkrankheiten, Hämorrhoiden
Indikation: Varizen
| Applikationsart | TMD Trim 1 | TMD Trim 2 | TMD Trim 3 | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
lokal | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben | gemäss Fachinformation |
ATC-Code: C05BA01, C05BA53, C05BA03
Wirkstoff: Heparinoid
Hauptindikation: Antikoagulation, Thromboseprophylaxe, Venenkrankheiten, Hämorrhoiden
| Applikationsart | TMD | Bemerkungen |
|---|---|---|
lokal | keine Angaben | gemäss Fachinformation |